LEBEN.BLASMUSIK.FESTIVAL

LEBEN.BLASMUSIK.FESTIVAL

Leitfaden & Rahmenbedingungen

Das Festival LEBEN.BLASMUSIK soll künftig im 2-Jahres-Abstand (beginnend 2021) in Oberösterreich stattfinden. Bewerben können sich:

  • OÖBV Bezirksverbände
  • Musikvereine in Kooperation mit dem jeweiligen Bezirksverband

RAHMENBEDINGUNGEN

  • Der Titel sowie das Logo bleiben gleich
  • Dauer von mindestens 3 Tagen

PROGRAMMIERUNG

  • Das Konzept ist in Zusammenarbeit mit dem OÖBV zu erstellen
  • Verschiedene Zielgruppen müssen angesprochen werden; das Publikum soll über die Blasmusik-Community hinausgehen (zB für alle Altersgruppen, Programmpunkte für die Breite)
  • Blasmusikalische Vielfalt soll gegeben sein
  • Ein Kinder- oder Jugendprogrammpunkt ist obligat (Musikvermittlung)
  • Innovativer Zugang/Neuheitswert muss gegeben sein

VERNETZUNG

  • Das Festival soll Blasmusik mit anderen Lebensbereichen vernetzen (zB Wirtschaft, Kultureinrichtungen, LMS-Werk, Sport, Familien, etc.)
  • Einbindung der Bläserakademie
  • Einbindung von Musikschaffenden aus ganz OÖ

Unterstützungen durch den Landesverband

MEDIEN & KOMMUNIKATION

  • Vorlage/Rohversion für alle Drucksorten vorhanden (Plakat, Flyer, Programmheft, Eintrittskarten)
  • Festival-Homepage
  • Unterstützung mit Medienpartnern

FINANZEN

  • Finanzielle Unterstützung des OÖBV (Höhe ist abhängig vom Programm)

ANSPRECHPARTNER für Fragen rund um das Festival:
Mag. Hermann Pumberger, Landes-Kapellmeister-Stv.
E-Mail: hermann.pumberger@gmx.at

Einzureichen für 2023 bis spätestens 09. Oktober 2020 bei Mag. Hermann Pumberger (E-Mail: hermann.pumberger@gmx.at)

Bewerbung LEBEN.BLASMUSIK.FESTIVAL

captcha