Marsch- und Showdarbietungen vom Feinsten boten zwölf oberösterreichische Musikkapellen beim Landeswettbewerb „Musik in Bewegung“ am Samstag, dem 14. Juli, im Leichtathletikstadion in Ried im Innkreis.
Um 15 Uhr begann der Landeswettbewerb in der Leistungsstufe D mit allen 12 Kapellen; in dieser Sufe wurde das gesamte Repertoire des Marschierens (Antreten, Abmarsch, Halten mit klingendem Spiel, Defilierung, Abfallen, Aufmarschieren, Schwenkung, große Wende und Abtreten) gezeigt.
Ab 17 Uhr begannen die Showprogramme in der Stufe E+ von 8 Kapellen. Bei diesen Showprogrammen wurden von den Stabführerinnen und Stabführern ausgearbeitete und einstudierte Phrasenwendungen, Schrittvariationen und Figuren gezeigt.
Um 19.00 Uhr begann dann der Einmarsch aller Teilnehmer und im Laufe des Festakts erfolgte auch die Ergebnisbekanntgabe. Der Sieger des Landeswettbewerbs, der Musikverein Lacken aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, vertritt Oberösterreich beim Bundesbewerb "Musik in Bewegung" Ende Juni 2019 in Bischofshofen.
Am Bild: 3. Platzierter MV Handenberg, 1. Platzierter MV Lacken und 2. Platzierter TK Schildorn
Ergebnisse in der Reihenfolge des Antretens:
Verein | Stabführer | Stufe | Rang |
---|---|---|---|
Musikverein Sarleinsbach | Otto Viehböck | D | 4. Rang |
Musikverein Leopoldschlag | Sabine Klopf | D | 1. Rang |
Musikverein Neukirchen an der Vöckla | Gerhard Rendl | E+ | 4. Rang |
Musikverein Geboltskirchen | Bettina Minihuber | D | 4. Rang |
Musikkapelle Geisberger Gilgenberg - Schwand | Alfred Sax | E+ | 4. Rang |
Musikverein Lacken | Markus Schmaranzer | E+ | 1. Rang |
Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee | Josef Rindberger | D | 3. Rang |
Musikapelle Mehrnbach | Barbara Anzenberger, BEd | D | 2. Rang |
Musikverein Dorf an der Pram | Martin Griesmaier | E+ | 4. Rang |
Musikverein Handenberg | Thomas Helminger | E+ | 3. Rang |
Marktmusik Vorchdorf | Felix Lenzeder | D | 4. Rang |
Trachtenkapelle Schildorn | Herbert Hollrieder | E+ | 2. Rang |