Erweitere Landesleitungsitzung des OÖBV

Erweitere Landesleitungsitzung des OÖBV

Bestellung der Fachfunktionäre und Vorstellung des Wahlvorschlag in der Erweiterten Landesleitungdes OÖBV am 11.11.2019.

Als Abschluss einer "hitzigen" Zeit nahm die Erweiterten Landesleitung, am 11.11.2019, im Raiffeisenlandesbank-Forum, ihren statutengemäßen Verlauf.

Ing. Wolfgang Wallner überbrachte als Vertreter unseres Gastgebers und Partners der Raiffeisenlandesbank OÖ Grußworte an die Delegierten der Erweiterten Landesleitung.
Anschließend wurde das OÖ. Heimatwerk kurz vorgestellt.
Die Landes-EDV-Referenten präsentierten Neuigkeiten bezüglich Homepage und zukünftige Neuerungen in der Mitgliederverwaltung.

Vizepräsident Ing. Alfred Lugstein erklärte die Aufgaben der Erweiterten Landesleitung:

  • Statutenänderungen bezüglich Erweiterung um die wählbare Position des Landesreferenten für Pressearbeit und Medienkommunikation

  • Präsentation des Wahlvorschlags der Landeslandesleitung

  • Präsentation des Vorschlags, der Bestellung der Fachfunktionäre

    • Landeskapellmeister   Günther Reisegger (RI)

    • Landeskapellmeister-Stv. und Leiter Bläserakademie Mag. Hermann Pumberger (GR)

    • Landeskapellmeister-Stv.  Mag. Thomas Asanger (PE)

    • Landesjugendreferent   Christoph Kaindlstorfer, B.A. (WE)

    • Landesjugendreferent-Stv.  Bianca Rieger, BSc (EF)

    • Landesjugendreferent-Stv.  Martin Köberl, B.A. (WE)

    • Landesstabführer Gerhard Dopler (SD)

    • Landesstabführer-Stv.  Franz Wolfschwenger (SE)

  • Präsentation des Wahlvorsitzes

    • Wahlvorsitz   Manfred Postlmayr (SE)

    • Beisitzer Franz Mallinger (WE)

    • Beisitzer Markus Resch (GM)

  • Festlegung des Termins der Generalversammlung

Nach Abstimmung über die genannten Punkte, wurden die Anwesenden über eine Alternative zu den bereits bekannten Viertelfesten informiert. Hermann Pumberger stellte das Organisationsteam vor und präsentierte das Projekt "Leben.Blasmusik.Festival.", das vom 24. - 27. September 2020 in Grieskirchen stattfindet. Es teilt sich in die Sparten "Blasmusik.Wirtschaft" aus allen 4 Vierteln, "Blasmusik.Kind" mit Schwerpunkt Jugend, "Blasmusik.Geselligkeit" mit Schwerpunkt Bradl'n in den Wirtshäusern, "Blasmusik.Musikraum - Kirche", "Blasmusik.Tradition - Konzert", "Blasmusik.Bewegung - ORF Frühschoppen" und "Blasmusik.Leben - Fotowettbewerb".

Die Arbeitsgruppen mit den Bezirksobmännern, Bezirkskapellmeistern und Bezirksjugendreferenten hatten anschließend die Aufgabe, ihre Ideen/Wünsche an die Landesleitung zu 3 Fragestellungen auf Flipchart niederzuschreiben. 

  • Was sind für euch die wichtigsten Serviceleistungen der Landesleitung? Fehlen Angebote?

  • Welche Formen der Partizipation brauchen wir? Wie sollen die Bezirke eingebunden werden?

  • Welche konkreten Wünsche gibt es an die Landesleitung?