Für ihre langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen wurden 16 Musikkapellen des OÖ. Blasmusikverbandes am 14. Sep. 2020 geehrt. Landeskapellmeister Kons. Günther Reisegger moderierte die Ehrung und strich einmal mehr die Leistungsbereitschaft der Musiker/innen im Musikland Oberösterreich hervor. Diese Preise sind nicht nur mit der Teilnahme an den Wertungen verbunden, sondern erfordern bei der Konzertwertung ein Erreichen der Silbermedaille oder Goldmedaille und bei der Marschwertung das Prädikat "Ausgezeichnet". Leistungsbereitschaft, Fleiß, Ausdauer sowie Gemeinschaft sind die unumgänglichen Parameter für erfolgreiches Musizieren.
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer betonte die Wichtigkeit der Blasmusikkapellen in unserem Land und bedankte sich bei allen, die gerade in der Corona Pandemie mit Proben- und Konzerttätigkeiten verantwortungsvoll umgehen, und er gratulierte den "ausgezeichneten" Kapellen auf das Allerherzlichste.
Umrahmt wurde die Feierstunde im Steinernen Saal vom "Bläserqunintett der Trachtenkapelle Schildorn".
Den Primus Preis erhielten:
Musikverein Diersbach, Musikverein Hohenzell, Musikverein Riedau, Trachtenmusikkapelle St. Aegidi
Den Con Bravura Preis erhielten:
Musikverein Allhaming, Marktmusikkapelle Frankenburg, Musikverein Geiersberg, Musikverein Hofkirchen an der Trattnach, Musikverein Pennewang, Musikverein Pinsdorf, Musikverein St. Stefan am Walde, Musikverein Sarleinsbach, Marktmusikkapelle Seewalchen am Attersee, Musikverein Wernstein am Inn
Den Hermes Preis erhielten:
Trachtenkapelle Schildorn, Musikverein Schönering
Fotos von der Verleihung der Preise: