„Saxophone sind immer zu laut …“

„Saxophone sind immer zu laut …“

Workshop für Saxophone

 

Seminarnummer 2625

 

Datum:
Samstag, 29.11.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort:
LMS Scharnstein (4644 Scharnstein, Kirchenplatz 6)

Referenten:
Markus Holzer, Eberhard, Reiter, Daniela Rohrsdorfer, Peter Rohrsdorfer, Robert Müllner

 

Seminarbeschreibung:

Der Workshop richtet sich an alle, die gern Saxophon spielen - ganz unabhängig von Niveau und Alter!

Wir bieten Einzelunterricht, themenbezogenen Unterricht in Kleingruppen (Ansatz, Atmung, Rhythmustraining, Jazzphrasierung etc.), Einstieg in die jazz-pop-rock-Improvisation und Ensemblespiel bis hin zum Saxophonorchester. 

Weiters geben wir Tipps zu Material (Mundstücke, Blätter usw.) und Literatur.

Gemeinsames Abschlusskonzert um 18:00 Uhr

 

Seminarbeitrag:

EUR 25,--

Der Kostenbeitrag ist vor Seminarbeginn auf das Konto des OÖ. Blasmusikverbandes bei der Raiffeisenbank Region Hausruck einzuzahlen. IBAN: AT98 3425 0082 0351 2100 BIC: RZ00 AT2L 250. Als Verwendungszweck bitte den Namen des/der Seminarteilnehmer*in und die Veranstaltungsnummer anführen.

 

Anmeldung:

<< zur Online-Anmeldung >>

 

Referent*innen

Markus Holzer

  • Studium an der MDW – Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien,  am Konservatorium in Amsterdam und an der Donau Universität in Krems.
  • Diverse Orchestertätigkeit, u.a. RSO Wien, NÖ.Tonkünstler, Qatar Philharmonic Orchestra, Orchester der Bühne Baden und Orchester des Stadttheaters Klagenfurt 
  • Diverse Meisterkurse beim „Saxophonforum Breslau“ in Polen, bei „Saxophobia Bratislava“ in der Slowakei, beim „Saxophonfestival“ in Bled / Slowenien 
  • Dozent am Konservatorium Graz und an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien 
  • Mitglied des Saxophonquartettes „4saxess“ und im „Sax Arte Saxophonquartett“ 

 

Eberhard Reiter

  • Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Peter Rohrsdorfer (Saxophon) und Gerald Kraxberger (Klarinette). 
  • Diverse Meisterkurse wie zB bei Arno Bornkamp, Oto Vrhovnik, Petra Stump, der Vienna Clarinet Connection, Howard Klug, Eugene Rousseau, Jean- Yves Fourmeau, 
  • Auftritte mit dem Bruckner Orchester Linz, Kärntner Sinfonieorchester, Mozarteumorchester Salzburg, Tonkünstler Orchester Niederösterreich, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, sowie mit dem Ensemble Pro Brass.
  • Mitglied im Saxophonquartett „4saxess“, Ensemble „quart@art“, Chameleon Orchestra und im MAX BRAND Ensemble.
  • Seit 2008 Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk 

 

Daniela Rohrsdorfer, Altsaxophon

  • IGP- und Konzertfachstudium, Anton Bruckner Privatuniversität Linz
  • zahlreiche Meisterkurse im In- und Ausland
  • Lehrerin im Oö. Landesmusikschulwerk und bei diversen Workshops
  • Rege Konzerttätigkeit in namhaften Orchestern wie RSO Wien, Bruckner Orchester Linz, NÖ Tonkünstler, Mozarteum Orchester Salzburg u.a.m.

 

Peter Rohrsdorfer, Altsaxophon

  • seit über 20 Jahren Leiter einer Klasse für „Klassisches Saxophon“ an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
  • regelmäßige Konzerttätigkeit mit den Wienern Philharmonikern, dem RSO Wien, dem Bruckner Orchester Linz, dem Mozarteumorchester Salzburg sowie an der Bayerischen Staatsoper München
  • Sopransaxophonist im Ensemble „4saxess“ und Mitglied im Ensemble „Wiener Collage“.

Robert Müllner

  • Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz – klassisches Saxophon,
  • Jazz Saxophon und Wahlfach 2. Instrument Klarinette
  • zahlreiche Konzertauftritte, unter anderem mit dem RSO Wien, dem Brucknerorchester Linz, dem Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester und dem Vienna Saxophonic Orchestra
  • Musiker bei zahlreichen Musical-Produktionen in Linz (Landestheater), Bad Leonfelden, Bad Hall und Wels
  • Unterrichtstätigkeit für Klarinette und Saxophon im Oö. Landesmusikschulwerk