Der Wettbewerb „Musik in Bewegung“ wurde 2007 vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) ins Leben gerufen, um Musikkapellen die Möglichkeit zu bieten, das Marschieren in repräsentativer Form zu praktizieren und damit die Attraktivität von „Musik in Bewegung“ in der Öffentlichkeit generell zu erhöhen. Zum heurigen Bundeswettbewerb nannten sich sechs Musikkapellen, die sich mit spektakulären Marschdarbietungen und eindrucksvollen Showprogrammen präsentieren werden.
Auftakt am Sportplatz in Bischofshofen
Der Auftakt zum 7. Bundeswettbewerb „Musik in Bewerbung“, der vom ÖBV in Kooperation mit dem Tourismusverband Bischofshofen veranstaltet wird, findet am Sportplatz in Bischofshofen statt. In diesem Rahmen wird der erste Teil des Wettbewerbes ausgetragen: Jede teilnehmende Musikkapelle wird ein Marschprogramm entsprechend der Leistungsstufe D zum Besten geben. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Finale im Auslauf der Sprungschanze
Am Samstag, dem 15. Juni 2024, stellen sich die Musikkapellen ab 18:00 Uhr dem Finale des Bundeswettbewerbes im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze. Jede Musikkapelle wird sich mit einem Showprogramm präsentieren und Marschkunst in all ihren Facetten darstellen. Raffinierte Schrittfolgen, beeindruckende Showelemente und kunstvolle Klänge sind vorprogrammiert
Die teilnehmenden Musikkapellen:
- Musikverein Altenhof am Hausruck, Oberösterreich
 - Musikverein Kittsee, Burgenland
 - Musikverein Lingenau, Vorarlberg
 - Stadtkapelle Retz, Niederösterreich
 - Bundesmusikkapelle Stans, Tirol
 - Musikkapelle St. Georgen, Südtirol
 
 Der Österreichische Blasmusikverband und der Tourismusverband Bischofshofen laden herzlich zum 7. Bundeswettbewerb „Musik in Bewegung“ nach Bischofshofen ein und freuen sich auf zwei musikalisch-spannende Wettbewerbstage!