10 Jahre Stabführerabzeichen: Ein Rückblick

10 Jahre Stabführerabzeichen: Ein Rückblick

Seit mittlerweile zehn Jahren besteht die Möglichkeit, in Oberösterreich die Prüfung zum Stabführer-Abzeichen abzulegen. In diesem Zeitraum haben insgesamt 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken des Bundeslandes diese anspruchsvolle Prüfung erfolgreich absolviert.

Die Grundlage für die Prüfung bildet der "Innovative Stabführer", ein zweitiliger Workshop, der gezielt auf die Fachbereiche des Stabführens eingeht. Dieser Workshop beinhaltet sowohl eine intensive Prüfungsvorbereitung mit Franz Wolfschwenger und Gerhard Dopler, als auch praktische Probenarbeit mit Thomas Enzelsberger und Markus Kroner. Die Teilnahme am Workshop ist verpflichtende Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung.

Darüber hinaus sind folgende Kriterien für die Prüfungszulassung zu erfüllen:

  • Absolvierung des Workshops "Innovativer Stabführer"
  • Teilnahme an der offiziellen Prüfungsvorbereitung
  • Erfolgreiche Teilnahme an zwei Marschwertungen der Stufe D mit einer Mindestpunkteanzahl von jeweils 92 Punkten als Stabführer.

Die Prüfungsinhalte setzen sich wie folgt zusammen:

  • Schriftliche Prüfung
  • Abfrage der verschiedenen Varianten im Stabführwesen
  • korrekte Trageweise der Instrumente
  • Marschaufstellung
  • Dirigieren eines Musikstückes
  • Marschieren eines D-Programmes mit einer Prüfungskapelle

Für die Durchführung und Bewertung der praktischen Prüfungsinhalte - dazu zählen u.a. Instrumentengriffe, Varianten-Erklärungen, das Dirigieren und das Marschieren - zeichnen in den letzten zehn Jahren Franz Wolfschwenger, Franz Winter und Gerhard Dopler verantwortlich. Franz Pirklbauer übernimmt die schriftliche Überprüfung sowie die Auswertung der Ergebnisse.

Ein besonderer Dank gilt Walter Forstner, auf dessen zuverlässige Unterstützung wir bei der Bereitstellung der Infrastruktur in der Mittelschule Haid/Ansfelden stets zählen konnten.

Ebenso möchten wir den Musikvereinen danken, die sich jedes Jahr bereit erklären, den Prüfungstag musikalisch zu unterstützen - in diesem Jahr stellte sich der Musikverein Nußbach an der Krems zur Verfügung. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin muss bei der Dirigierprüfung eine Hymne, einen Choral, einen Marsch und im Anschluss das Marschieren eines D-Programmes mit der Kapelle absolvieren.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die in den letzten zehn Jahren zum Erfolg der Stabführer-Prüfung beigetragen haben!